Klappen wie am Schnürchen
- Klappen wie am Schnürchen
Klappen wie am Schnürchen
Der
Ursprung des Vergleiches ist nicht mit
Sicherheit zu
klären. Mit »Schnürchen« könnten die Schnüre im
Puppentheater gemeint sein, an denen sich die Puppen wie von selbst bewegen. Näher liegt wohl der Bezug auf das Beten des Rosenkranzes. Die
Wendung bedeutet, dass etwas reibungslos vonstatten geht, genau nach Plan abläuft: Er rieb sich zufrieden die Hände, denn es klappte alles wie am Schnürchen. - Siehe auch
»Gehen wie am Schnürchen«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gehen wie am Schnürchen — Gehen (oder: klappen; laufen) wie am Schnürchen Der Ursprung des Vergleiches ist nicht eindeutig geklärt. Er könnte sich auf die Schnüre der Marionettenfigur beziehen, mit denen diese nach dem Willen des Spielers bewegt wird: Denkbar wäre aber… … Universal-Lexikon
Laufen wie am Schnürchen — Gehen (oder: klappen; laufen) wie am Schnürchen Der Ursprung des Vergleiches ist nicht eindeutig geklärt. Er könnte sich auf die Schnüre der Marionettenfigur beziehen, mit denen diese nach dem Willen des Spielers bewegt wird: Denkbar wäre aber… … Universal-Lexikon
klappen — hinhauen (umgangssprachlich); glücken; gelingen; erreichen; laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
klappen — klạp·pen1; klappte, hat / ist geklappt; [Vt] (hat) 1 etwas irgendwohin klappen etwas Festes, Steifes (das mit etwas auf einer Seite verbunden ist) in eine andere Richtung drehen, wenden: den Mantelkragen nach oben klappen; Den Deckel der Kiste… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schnur — Schnur: Mhd., ahd. snuor, niederl. snoer, norw. snor steht neben Ableitungen wie aengl. snēre »Harfensaite« und got. snōrjō »geflochtener Korb, Netz«. Die germ. Wörter gehören wahrscheinlich zu der unter ↑ nähen behandelten Wortgruppe; als… … Das Herkunftswörterbuch
funktionieren — angeschaltet/angestellt sein, arbeiten, eingeschaltet sein, gehen, in Betrieb sein, in Bewegung sein, in Gang sein, in Ordnung sein, intakt sein, laufen, ordnungsgemäß/reibungslos ablaufen; (ugs.): an sein, flutschen, klappen, okay/o. k. sein,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… … Deutsch Wikipedia
Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… … Deutsch Wikipedia
Olsenbande — Die Olsenbande in Kopenhagen (Valby) bei Nordisk Film 1978 Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller,… … Deutsch Wikipedia
schnurren — 1. a) brummen, summen, surren; (österr. ugs.): burren. b) funktionieren, vonstattengehen, vorangehen; (ugs.): flutschen, funken, klappen, laufen, vorwärtsgehen, wie am Schnürchen/wie geschmiert gehen; (nordd.): fluschen; (landsch.): flecken;… … Das Wörterbuch der Synonyme